haben eine Chronische Nierenerkrankung (CKD) doch die Wenigsten wissen davon.
Wir informieren, initiieren und unterstützen – gemeinsam mit vielen Partnern und Multiplikatoren – gezielt Maßnahmen zur Prävention und Früherkennung.
5
5
Millionen
Menschen in Deutschland
Unsere Botschafter

Professor Dr. Werner Riegel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nierenstiftung, schätzt sich sehr glücklich, Senta Berger als Botschafterin gewonnen zu haben:
„Frau Berger verkörpert für viele Menschen Souveränität, Geradlinigkeit und Vertrauen. Und sie strahlt Motivation aus – mit ihrer Dynamik, ihrer Persönlichkeit und ihrer Jugendlichkeit. All dies sind wichtige Faktoren für unsere Arbeit und für unsere Patienten.“
Was Frau Berger dazu bewegte, diese Schirmherrschaft zu übernehmen? Im Rahmen von Dreharbeiten für die beliebte Arztserie des Bayrischen Rundfunks „Dr. Schwarz und Dr. Martin“ gewann Senta Berger einen Einblick in die Dialysestation, der so nicht im Drehbuch stand. Als engagierte Frau jedoch schaute sie nicht weg, sondern nahm diese Begebenheit zum Anlass, sich für das Thema Nierenstiftung stark zu machen.
Bereits im Jahr 2007 war Senta Berger Schirmherrin der Nierenwoche im Klinikum München.

„Ich lernte die Deutsche Nierenstiftung anlässlich ihrer Jubiläumsveranstaltung zum 15-jährigen Bestehen kennen und schätzen. Die Arbeit der Stiftung halte ich für sehr wertvoll und förderungswürdig. Daher ist es für mich nur konsequent, dass ich mich als neues Mitglied im Förderverein der Deutschen Nierenstiftung einsetze und mich als Botschafter dieser wunderbaren Organisation engagiere. Die drei Eckpfeiler Forschung, Unterstützung und Öffentlichkeitsarbeit binden alle Beteiligten ein. Diese ganzheitliche Arbeitsweise zum Wohle der Menschen finde ich hervorragend.
Die Rolle als Nierenspießer habe ich für die Aufklärungsarbeit der Deutschen Nierenstiftung angenommen, weil in Deutschland mehr als 5 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenerkrankung leiden, und fast drei Viertel wissen nichts davon. Hier möchte ich einen kleinen Beitrag zur Aufklärung leisten! Sie auch? Dann spenden Sie, engagieren Sie sich, helfen Sie mit!“

„Von fünf Millionen Menschen in Deutschland mit einer Nierenerkrankung wissen nur etwa ein Viertel, dass sie erkrankt sind. Das beweist, dass Wissen über Nierengesundheit noch kein Allgemeingut ist. Aufklärungsarbeit und Projekte – wie die Aktion Kinderwünsche der Deutschen Nierenstiftung – bringen hier die Aufmerksamkeit, die das Thema braucht und verdient. Die Unterstützung dieser wichtigen Aufgabe liegt mir persönlich am Herzen.“
Foto: © Radio/Tele FFH

„Wer Gipfel erklimmen will, muss rundum fit sein. Die Deutsche Nierenstiftung setzt sich aktiv für die Gesunderhaltung der Niere ein – ein wichtiges Organ, dessen Bedeutung viel zu oft unterschätzt wird. Diese wertvolle Arbeit unterstütze ich gern.“
Foto: © S. Timacheff

„Leider kennen sich in Deutschland noch viel zu wenige Menschen mit Nierenerkrankungen aus. Viele merken erst sehr spät, dass sie erkrankt sind oder können die Anzeichen nicht richtig deuten. Deshalb ist es mir besonders wichtig, Projekte wie die Aktion Kinderwünsche der Deutschen Nierenstiftung zu unterstützen. Hierfür Aufmerksamkeit zu schaffen und weiter aufzuklären, liegt mir besonders am Herzen.“
Foto: © Channel21

„Die Aktion Kinderwünsche der Deutschen Nierenstiftung wurde zu Recht als eine der besten Kampagnen Deutschlands ausgezeichnet. Sie erfüllt Wünsche von Kindern aus Familien, die von einer Nierenerkrankung betroffen sind. Denn oft leiden nicht nur die Nierenkranken selbst, sondern auch die Angehörigen. Besonders Kinder geraten unter Druck und müssen auf vieles verzichten. Ich freue mich darauf, diesen Kindern eine Freude zu machen und ihnen kleine oder größere Wünsche zu erfüllen.“
Das Nierenstark-Magazin.